Zirkulationsphase

Zirkulationsphase
Zirkulations|phase,
 
Zirkulations|periode, in stehenden Gewässern die Zeiträume im Frühjahr und im Herbst, in denen die Temperatur zwischen der Oberschicht, dem Epilimnion, und dem tieferen Bereich, dem Hypolimnion, in etwa ausgeglichen ist. Dadurch ist der normalerweise vorhandene Dichteunterschied aufgehoben, und bei Wind kann durch Vollzirkulation ein Wasseraustausch stattfinden. (Sommerstagnation)

* * *

Zir|ku|la|ti|ons|pe|ri|o|de, Zir|ku|la|ti|ons|pha|se, die (Limnologie): Zeitraum im Frühjahr u. Herbst, in dem in stehenden Gewässern die Temperatur der oberen u. der unteren Schichten etwa gleich ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stagnationsphase — Stagnationsphase,   Stagnationsperiode, Limnologie: die Zeit, in der die Wassermassen eines Sees thermisch stabil geschichtet sind (im Gegensatz zur Zirkulationsphase). * * * Sta|gna|ti|ons|pha|se, die (Geogr.): Zeit, in der die Wassermassen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”